Schwache Defensive kostet den Sieg
Bereits zum fünften Mal in diesem Jahr kassierte die deutsche Mannschaft mindestens drei Gegentore. Gerade in der zweiten Halbzeit offenbarte die Defensive um Antonio Rüdiger und Nico Schlotterbeck immer wieder Lücken, die die türkischen Stürmer gnadenlos ausnutzen konnten. Insgesamt kamen die Gäste auf acht hochkarätige Torchancen, von denen drei auch genutzt wurden. Bundestrainer Julian Nagelsmann muss die Abwehrarbeit bis zur Heim-EM im kommenden Sommer dringend stabilisieren.
Positiv: Doppelschlag bringt kurzzeitig die Wende
Der zwischenzeitliche Ausgleich zum 2:2 war ein kleiner Lichtblick an diesem Abend. Zunächst vollendete Kai Havertz einen sehenswerten Spielzug über die linke Seite von Lukas Klostermann. Nur wenige Minuten später schloss dann Niclas Füllkrug einen Konter überlegt mit dem linken Fuß ab. Der Stürmer des BVB bewies einmal mehr seine Torgefahr im DFB-Dress.
Fazit: Viel Arbeit bis zur EM 2024
Trotz des verpassten Sieges lieferte die deutsche Mannschaft phasenweise gute Ansätze in der Offensive. Die Schwächen in der Defensive sind jedoch alarmierend und müssen zügig behoben werden. Bundestrainer Nagelsmann hat bis zum EM-Auftakt im Sommer 2024 gegen noch viel zu tun.